Willkommen
Ich möchte hier meine Schulprogramme vorstellen und sie zum Download bereitstellen.
Die Programme sind als Shareware/Demoversion konzipiert: Das heißt, Sie können sich zu Hause in Ruhe ein Bild davon machen, ob das Programm genau das leistet, was Sie sich davon versprechen. Erst dann müssen Sie sich entscheiden, ob Sie das Programm bei mir - gegen eine geringe Gebühr - freischalten lassen wollen.
Support und Preise
Im Unterricht oder bei der Unterrichtsvorbereitung taucht öfters der Gedanke auf: das könnte man doch eigentlich mit dem Rechner machen. Dann sind Sie hier genau richtig. Ich habe kleine Programme entwickelt, die genau den Interessenbereich von Lehrer/innen abdecken.
Lassen Sie sich über Support und Preise informieren.
Weiterlesen
Support
Der große Vorteil, ein Programm bei jemanden registrieren zu lassen, der das Programmieren als Hobby betreibt, liegt darin, dass Sie einen Support quasi rund um die Uhr bekommen.
Wenn Probleme oder Fragen auftauchen, sind Sie bei mir an keine Geschäftszeiten gebunden. Sie können jederzeit - auch an Wochenenden, Feiertagen und ebenfalls abends - mich anrufen und Ihr Problem schildern.
Falls mal ein Problem sich nicht telefonisch lösen lässt oder Sie mir lieber alles an Ihrem Laptop zeigen wollen, können Sie mich auch in meinem Stammcafe Cafe del Sol am Autokino in Gelsenkirchen-Erle besuchen. Wir schauen dann gemeinsam, wo der Hase im Pfeffer liegt. Im Cafe bin ich in der Regel von ca. 14.30 bis 15.30 Uhr zu erreichen (Montag bis Freitag). Ein Vorweg-Anruf kann nie schaden. Dann bin auch pünktlich da.
Preise (Stand: Januar 2015)
Entgegen den in den einzelnen Programmen erwähnten Preise gelten in jedem Fall die hier aufgelisteten!
G-, H-, R-Scheine | 15€ | |
Krauler | 10€ | |
Listi | 15€ | |
StundenChecker | 10€ | |
Wörterbüchse | 15€ | |
Pädbuch | 15€ |
end faq
Hobby
Die Homepage wurde um neue Seiten über mein Dampfmaschinen-Hobby ergänzt.
Unter anderem finden Sie hier einen Bericht über meine Jumbo-Digitalanzeige für die Dreh- und Fräsmaschine. Sie hat große Displays (20,3mm) und erfreut sich großer Beliebtheit, weil sie zum Einen mit Hilfe meiner Platinen sehr leicht nachzubauen ist und zum Anderen bei Kosten von ca. 100€ sehr günstig ist.
Es werde Licht....
Ja, man kann bei dem Millimeter-genauen Arbeiten an der Fräse gar nicht genug Licht haben. Deshalb habe ich mir kurzerhand eine verschiebbare Vorrichtung mit einer 50W Halogenleuchte gebaut, die allerdings den Nachteil hat, dass diese Leuchtmittel sehr heiß werden.
Ich werde bald umrüsten, denn inzwischen gibt es klasse Alternativen, wie z.B. LED-Stripes oder LED-Module.